Kirchlich Heiraten in Paretz

Dorfkirche Paretz • Königsloge • Orgel von Fa. Ludwig Gesell

Preußische Dorfkirche im Stile der Neugotik • Apotheose der Königin Luise von Preußen

Blick vom Kirchenschiff in Richtung Altar der Dorfkirche Paretz
Blick vom Kirchenschiff in Richtung Altar der Dorfkirche Paretz

Für evangelische Trauungen liegt die vermutlich älteste Dorfkirche der Neugotik in der Mark gleich um die Ecke der Hochzeitslocation Storchenhof Paretz und der Paretzer Scheune, inmitten des Kirchgartens, dem zentralen Park im Herzen des Dorfes Paretz.

 

Die Gründung der Kirche ist 1197 urkundlich belegt und auch heute noch  können sich Hochzeitspaare in diesem liebevoll restaurierten historischen Kleinod kirchlich trauen lassen.

Kirchliche Hochzeit bis 100 Personen

Die Dorfkirche Paretz bietet im Kirchenschiff bis zu 98 Sitzplätze sowie 2 Stühle für das Hochzeitspaar:

  • in den ersten drei Reihen Kirchenbänke links und rechts für je 3 Besucher
    = 6 Bänke für 3 Personen
    = 18 Personen
  • 8 Reihen Kirchenbänke links und rechts für je 4 Besucher
    = 16 Bänke für 4 Personen
    = 64 Besucher
  • auf Nachfrage weitere 4 Reihen Kirchenbänke mit Plätzen für je 4 Besucher,
    welche im Rahmen der "Offenen Kirche" für Auslagen genutzt werden
    = 4 Bänke für 4 Personen
    = 16 Personen

Terminabsprachen für Hochzeiten in der Dorfkirche Paretz

Jutta Seeger: 033233 - 82647

E-Mail: paretzer@web.de

 

Gemeindebüro Evangelische Kirchengemeinde St. Petri Ketzin

Rathausstraße 17

14669 Ketzin

Evangelische Kirchengemeinde St. Petri Ketzin/Havel

Dorfkirche Paretz

Parkring 7

14669 Ketzin/Havel OT Paretz

Kontaktinformationen & weitere Infos zur Dorfkirche Paretz finden Sie auf den Seiten des Evangelischen Kirchenkreis Nauen-Rathenow  hier

Fensterbild und Triptychon als Altarbild in der Dorfkirche Paretz
Fensterbild und Triptychon als Altarbild in der Dorfkirche Paretz
Blick auf die Dorfkirche Paretz im Februar 2022
Blick auf die Dorfkirche Paretz im Februar 2022

Orgel in der Dorfkirche Paretz

Das Orgelpositiv wurde 1864 von Carl Ludwig Gesell geplant und gebaut mit 1 Manual und Pedal & mechanischer Traktur. 

 

1993 wurde die Orgel vollständig durch die Firma Schule aus Potsdam generalüberholt.

 

Ein Orgel-Musikbeispiel auf YouTube finden Sie hier

Disposition:       7 Register

 

Octav 4'

Gedackt 8'

Gedackt  4'

Salicet 8`

Octave 2'

Principal 8'

Subbaß 16'



Martin Friedrich Rabe war von 1796 bis 1799 als Bauleiter für die Umgestaltung von Paretz verantwortlich. Ob die Darstellung eines Raben in der Rosette Zufall ist?
Martin Friedrich Rabe war von 1796 bis 1799 als Bauleiter für die Umgestaltung von Paretz verantwortlich. Ob die Darstellung eines Raben in der Rosette Zufall ist?

Historisches Dorf Paretz

Einst königlicher Sommersitz & Lieblingsort von Königin Luise, der "Königin der Herzen"

 

Auf den Spuren der Geschichte ist es auch heute noch ein beliebtes Ausflugsziel.

•  Wanderungen • Radtouren • Bootstouren • Spaziergänge •


Veranstaltungen in Paretz

Paretzer Scheune mit Schmiedehof & Storchenhof Paretz

•   Hochzeiten   •   Firmenfeiern   •   Tagungen   •   Familienfeiern   •   Klausurtagungen   •  Konferenzen  •

Sie erreichen uns telefonisch: 

+49 (0)30 80 20 88 79 00

oder per E-Mail:

mail@paretz.online